Cristian Gheorghiu - Webdesign Blog » Webhosting

Das richtige Webhosting für Ihre Firmenwebsite

Das richtige Webhosting für Ihre Firmenwebsite

 

Hilfreiche Tipps für die Auswahl des richtigen Webhostings Ihrer Firmenwebsite und was es für Auswirkungen hat.

Hierbei geht es um kostenpflichtige Anbieter und deren Webhosting-Angebote, nicht um sogenannte "Free Hoster" kostenlose Webhosting-Anbieter.

Diese Tipps beziehen sich insbesondere auf das Webhosting für Landingpages und Online Portfolios die mit gängigen Content Management Systeme (CMS) betrieben werden, für Online Shops wiederum kann das Webhosting stark abweichen.

Auswahl des Anbieters


Worauf Sie bei der Auswahl Ihres Anbieters achten sollten:
  • Neuer / Unbekannter Anbieter?
  • Deutscher Anbieter bzw. deutscher Server-Standort?
  • Wie viele Jahre ist der Anbieter schon auf dem Markt?
  • Wie sind die Bewertungen über diesen Anbieter?
  • Wie ist der Service / die Bewertungen des Supports?
  • Möglichkeit das Webhosting-Paket aufzurüsten?
  • Rabatt-Aktionen UND die monatliche Kosten beachten.

Einen seriösen Anbieter auswählen.

Ein Unbekannter Anbieter gilt nicht gleich als schlechter Anbieter. Dennoch kann man sagen dass bekannte Anbieter die bessere Wahl sind. Da sie schon länger auf dem Markt sind und gewisse Leistungen belegt oder gar zertifiziert haben, was einen gewissen Qualitätsstandard darstellt, aber auch höhere Kosten mit sich bringen kann.

Hierbei sollten Sie beachten wie lange dieser Anbieter schon auf dem Markt ist und was Sie für Bewertungen im Internet über diesen Anbieter finden, dabei sind Testergebnisse und auch Bewertungen über den Kundensupport zu beachten. Das Bestehen auf dem Markt und positive Bewertungen zeigen die Fachkompetenz des Anbieters im Bereich Webhosting.

Kommt dieser Anbieter aus Deutschland, werden die Server wahrscheinlich auch in einem deutschen Rechenzentrum stehen. Das hat zur Folge dass Ihre Kunden (in Deutschland) die Website schneller erreichen als z.B. internationale Kunden, was am Ende auch zu einer besseren Performance Ihrer Website beiträgt und somit gesamt zu einem besseren Online Ranking führt.


Kosten für das Webhosting komplett kalkulieren.

In der Regel wird die eigene Website länger als 2-3 Jahre betrieben, daher sollten Sie mehr auf die "üblichen" monatlichen Webhosting-Kosten achten als auf Rabatt-Aktionen.

Viele Anbieter haben auch einmalige Einrichtungsgebühren für ihr Webhosting, was zusätzlich zu den Kosten hinzukommt.

Wenn Sie mit Ihrer Website Klein anfangen möchten, ist es wichtig einen Anbieter zu wählen wo Sie problemlos und ohne Zusatzkosten eine Webhosting-Upgrade Möglichkeit haben, um zum Beispiel auf das nächst größere Webhosting-Paket aufzurüsten.

In diesem Punkt kann ich Ihnen Alfahosting.de sehr empfehlen. Der kundenfreundliche Support ist Ihnen bei einem Upgrade gerne behilflich.




Das richtige Webhosting-Angebot auswählen.


Wenn Sie bereits wissen welcher Website-Typ der Beste für Sie ist, dann können Sie schon entspannter an das Webhosting ran gehen.


Infografik - Technische Anforderungen, der einzelnen Website-Typen, für Ihr Webhosting


Wichtige (technische) Anforderungen an das Webhosting:
  • Ist eine Domain inklusive?
  • Einfache HTML-Seite oder CMS?
  • Wird SSD-Hosting benötigt?
  • Benötigte Sprachen: HTML, PHP etc.
  • Wird eine MySQL-Datenbank benötigt?
  • Entsteht ein höherer Traffic?
  • Wird ein zur Domain passendes E-Mail Postfach benötigt?

Ist eine Top-Level-Domain inklusive?

Haben Sie bereits eine Domain bei einem anderen Anbieter, denn meistens ist eine Domain im Webhosting bereits inklusive.
Das heißt für Sie entweder Sie übertragen Ihre Domain zu dem neuen Anbieter oder Sie richten eine Domain-Weiterleitung ein.

Bei der Domain sollten Sie auch berücksichtigen ob Ihr Unternehmen International oder National tätig ist. Bei einem International tätigen Unternehmen empfehle ich eine .com-Domain bei einem National tätigen Unternehmen (z.B. Deutschland) eine .de-Domain.
Dies hat auch Auswirkungen auf Ihr Online Ranking, also auf Suchmaschinen Optimierung.

Einfache HTML-Seite oder CMS?

Für umfangreichere Websites wird stets ein CMS empfohlen wegen der Aufwandsreduzierung.
Ein CMS ist eine Websoftware die mehr Leistung benötigt als einfache HTML-Seiten und vor allem höheren Traffic erzeugt, also wird hier beispielsweise ein Highspeed SSD-Hosting sowie unbegrenzter Traffic empfohlen.
Zudem benötigt ein CMS auch eine MySQL-Datenbank und nutzt zusätzlich neben HTML und CSS auch Sprachen wie zum Beispiel PHP.

E-Mail und Domain "koppeln".

Wenn Sie eine E-Mail Adresse haben möchten wie zum Beispiel info@IhreWunschDomain.de dann müssen Sie darauf achten dass E-Mail Adressen und E-Mail Postfächer im Webhosting-Angebot inklusive sind.

Übrigens ist eine zu Ihrer Domain passende E-Mail Adresse immer die bessere Wahl, da sie professioneller wirkt und man im Zweifelsfall diese immer noch auf Ihre persönliche E-Mail Adresse weiterleiten kann. So können Sie Privat und Geschäftlich voneinander trennen und haben eine bessere übersicht.

Als Besonderheit können Sie auch für jeden Mitarbeiter eine separate E-Mail Adresse einrichten, sehr zu empfehlen bei Unternehmen mit verschiedenen Ansprechpartnern.



Ich hoffe ich konnte Ihnen hilfreiche Punkte nennen die Ihnen Ihre Webhosting-Auswahl vereinfachen.

Gerne können Sie Ihre Erfahrungen und Ergänzungen in den Kommentaren hinterlassen, ich werde diesen Beitrag für Sie stetig um wichtige Informationen erweitern.

 

War dieser Beitrag hilfreich?

 

 

Stichwörter: , , , ,
Kategorie:
Archiv:
Geschrieben am 10.09.2017 - 15:00 Uhr
Zuletzt geändert am 17.09.2019 - 19:33 Uhr

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Firmenhomepage mit CMS oder ohne CMS erstellen
Welcher Website-Typ eignet sich für mein Unternehmen?
Was ist eine Top-Level-Domain?

 

Fanden Sie diesen Beitrag interessant?

Mit meinem kostenlosen Newsletter bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Folgen Sie mir über meine Kanäle

Zum Seitenanfang