Cristian Gheorghiu - Webdesign Blog » Webhosting

Was ist eine Top-Level-Domain?

Was ist eine Top-Level-Domain?

 

Die Domain ist die Adresse Ihrer Website, wieso sie wichtig ist und was eine Top-Level-Domain ist, erfahren Sie hier.

Die Domain ist die Adresse die der Besucher in den Internet-Browser oder in eine Suchmaschine eingibt um Ihre Website aufzurufen. Eine Domain wird in der Regel vor der Erstellung einer Website registriert, die gewählte Domain wird in den meisten Fällen auch nicht mehr geändert.

Als wichtige Vorabinformation: jede Suchmaschine listet Ihre Domain in deren Suchergebnissen auf, daher wählen Sie Ihre Domain mit Bedacht. Dabei ist zu bedenken dass der Besucher über die Suchergebnisse die Domain direkt mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Dienstleistung assoziiert bevor er auf das Suchergebnis klickt.


Was ist eine Top-Level-Domain?

Eine Domain besteht aus drei Teilen (diese werden weiter unten genauer erklärt), das Teil dass sich „Top-Level-Domain“ (kurz TLD) nennt ist das Teil am rechten Ende also die wenigen Buchstaben nach dem letzten Punkt in der kompletten Domain.

TLD-Beispiel: example.com
Das .com ist die Top-Level-Domain, das höchste Glied in der Hierarchie einer kompletten Domain.

Welche TLD gibt es?

Die Liste aller TLDs beinhaltet hunderte davon, der wichtigste „Top-Level-Domain“-Typ für Websites von kleinen bis mittelständischen Unternehmen sind die „Country Code Top-Level-Domains“ (kurz ccTLD).
Wie der Name schon erahnen lässt, besteht die TLD aus einem zweistelligen Ländercode wie z.B. .ch für die Schweiz, .at für Österreich (Austria), .fr für Frankreich oder .de für Deutschland.

1. ccTLD – Country Code Top-Level-Domain

Wie bereits erklärt besteht die ccTLD aus zweistelligen Ländercodes und ist meist für alle verwendbar, das bedeutet eine Person in Deutschland kann eine TLD mit .at für Austria anmelden.

2. gTLD – Generische Top-Level-Domain

Die gTLD besteht mindestens aus drei Buchstaben und sind in zwei Gruppen unterteilt, einmal in „Gesponserte TLD“ (kurz sTLD) und einmal in „Nichtgesponserte Top-Level-Domains“ (kurz uTLD). Hier sind für uns die uTLD interessant, da die TLDs wie .com, .biz, .info und .org dazugehören.


Wie genau ist eine Domain aufgebaut?

Eine Domain besteht aus drei Teile (siehe Infografik), von rechts nach links ist es die Top-Level-Domain, die Second-Level-Domain (auch einfach nur „Domain“ genannt) und die Subdomain. Das ist eine feste Reihenfolge die nicht geändert werden kann.
Die Second-Level-Domain kann bei der Registrierung frei gewählt werden, sofern sie nicht bereits mit der ausgewählten TLD registriert wurde. Die Subdomain kann von Ihnen angelegt werden und jederzeit geändert werden, hier haben Sie freie Hand.


Aufbau einer üblichen Domain

Domain Beispiele „fett“ markiert:

Top-Level-Domain: www.example.com
(Second-Level-)Domain: www.example.com
Subdomain: www.example.com


Subdomains können beliebig benannt werden, beispielsweise so login.example.com, help.example.com oder auch www1.example.com da haben Sie freie Hand.
  • Domain mit Umlaute

    In der (Second-Level-)Domain können Sie Umlaute auch verwenden wie z.B. www.bäckerei-müller.de, allerdings werden unter Umständen diese nicht von älteren Programmversionen unterstützt, wie z.B. von E-Mail-Clienten, FTP-Clienten oder Internet Browsern.
  • Nummerische Domains

    Sie können auch Domains wie z.B. 123.de oder 12345.de registrieren, oder eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen wie zum Beispiel check24.de

Häufig verwendete Top-Level-Domains

Die häufigsten TLD sind eine Mischung aus ccTLD und gTLD die meist für jedermann zur Verfügung stehen, oft sind folgenden Top-Level-Domains im Internet zu sehen:
  • .com
  • .net
  • .info
  • .org
  • .de
  • .ru
  • .uk


Überblick - Weiterführende Links über Top-Level-Domains:


1. Nähere Details über Top-Level-Domains auf Wikipedia
2. Interessante .com Geschichte - Infografik von 1&1
3. Die Sieben Goldenen Domain-Regeln
4. Eine alphabetische Liste mit Top-Level-Domains

Meine Empfehlung - Eigene Top-Level-Domain mieten

Wenn Sie einen eigenen und professionellen Internetauftritt erstellen möchten, dann ist eine Top-Level-Domain unabdingbar.
Sie sollten keine Subdomain nutzen wie es zum Beispiel bei sämtlichen kostenlosen Homepagebaukasten-Systeme der Fall ist, dies wirkt sehr unprofessionell.
Wenn Sie eine eigene Domain mieten haben Sie zudem die Möglichkeit auch eigene E-Mail-Adressen anzulegen, das weitere Vorteile mit sich bringt.

Mein Ziel ist es Ihnen mit diesem Beitrag einen kurzen Einblick in das Thema "Top-Level-Domain" zu geben, damit Sie den wichtigen Unterschied zwischen einer TLD und einer Subdomain erkennen können.

 

War dieser Beitrag hilfreich?

 

 

Stichwörter: , , , ,
Kategorie:
Archiv:
Geschrieben am 03.12.2017 - 18:40 Uhr
Zuletzt geändert am 17.09.2019 - 19:33 Uhr

 

 

Das könnte Sie auch interessieren:

5 Gründe um eine eigene Firmenwebsite zu erstellen
Das richtige Webhosting für Ihre Firmenwebsite
Das sollte Ihre Firmenwebsite unbedingt bieten

 

Fanden Sie diesen Beitrag interessant?

Mit meinem kostenlosen Newsletter bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Folgen Sie mir über meine Kanäle

Zum Seitenanfang