Ich zeige Ihnen wie Sie Ihre eigene professionelle Domain für Ihre Firmenwebsite registrieren können.
In einem anderen Beitrag habe ich bereits
kurz erklärt was eine Top-Level-Domain ist, das sollten Sie zuvor wissen um die Wichtigkeit einer eigenen Domain vor Augen zu haben.
Wie kann ich eine Domain für die Firmenwebsite registrieren?
Sie können Ihre Wunschdomain über einen Provider mieten der nur Domains anbietet oder ein Webhoster-Paket inklusive einer Domain mieten.
Ich empfehle Ihnen letzteres da Sie ein 2in1-Paket haben, nämlich die Domain und das Webhosting.
Wenn Sie beispielsweise Domain und Webhosting bei unterschiedlichen Anbietern mieten, müssen Sie anschließend Ihre Domain von Provider A auf den Webhosting-Server von Provider B mittels der Server-IP umleiten – das können Sie sich auch sparen mit einem günstigen Webhoster-Paket.
Bevor Sie aber eine Domain für Ihr Unternehmen registrieren, beachten Sie bitte folgende Dinge die für Ihr Internetauftritt wichtig sein könnten.
Domain und Firmenwebsite National oder International nutzen.
Ist Ihr Unternehmen weltweit (International) tätig oder haben Sie mehrere Standorte weltweit, empfehle ich Ihnen eine ausländische .com TLD da diese meist mit internationalen Unternehmen assoziiert wird und für mehrsprachige Websites geeignet ist.
Wenn Sie aber National tätig sind oder mehrere Standorte in Ihrem Land haben, empfehle ich Ihnen die Domain Ihres Landes zu wählen, z.B. .de für Deutschland oder .ch für die Schweiz je nachdem wo Sie Ihren Firmensitz haben.
Ein Beispiel wäre ein italienisches Restaurant in Deutschland mit dem Namen „Venezia“.
Das Restaurant möchte ein Internetauftritt mit der Domain „restaurant-venezia.de“ anmelden.
Nun habe ich beispielhaft bei Google Maps nach „Restaurant Venezia“ gesucht, jetzt hat mir Google Maps auf die Schnelle 14 Ergebnisse deutschlandweit angezeigt, wenn sich einer der vierzehn Restaurants diese Domain sichert, haben die anderen 13 in diesem Fall einfach Pech gehabt.
Domain für eine mehrsprachige Firmenwebsite erstellen.
Sie haben ein Unternehmen und sind international tätig, dann empfehle ich Ihnen eine .com TLD und eine Mehrsprachige Website, mindestens mit den Sprachen Deutsch und Englisch.
Sie können je Sprache auch eine Subdomain mit dem zweistelligen Ländercode anlegen z.B. de.company.com und en.company.com oder die Sprache als Verzeichnis anlegen z.B. company.com/de
Domain Regional oder Lokal nutzen.
Sie sind Unternehmer in einer bestimmten Region in Deutschland z.B. Baden-Württemberg dann können Sie Ihre Domain meinefirma-bw.de nennen um sich von gleichnamigen Unternehmen in Deutschland abzugrenzen.
Das selbe können Sie Lokal anwenden zum Beispiel mit dem Namen Ihrer Stadt meinefirma-stuttgart.de wobei „meinefirma“ durch den Namen Ihres Unternehmens ersetzt wird.
Auf diese Weise können Sie die Verwechslungsgefahr mit einem gleichnamigen Unternehmen in Deutschland eingrenzen oder Ihren Internetauftritt speziell für eine Region oder Lokal im Internet vermarkten.
Was kann ich tun wenn meine Wunschdomain schon vergeben ist?
Wenn Ihre Wunschdomain mit der .de TLD bereits vergeben ist, dann gibt es in der Regel nur wenige Alternativen. Zum einen wie oben beschrieben können Sie Ihre Domain Regional oder Lokal eingrenzen oder eine der folgenden zwei Möglichkeiten ausprobieren.
Wunschdomain mit anderer Top-Level-Domain registrieren.
Sie können eine andere TLD zweckentfremden z.B. anstelle .de nutzen Sie die .com oder .org Adresse für Ihr Unternehmen.
Registrierte Domain aufkaufen oder pachten.
Manche Domains wurden nur registriert um diese an den Meistbietenden weiterzuverkaufen oder zu verpachten. Das heißt Sie können die bereits angemeldete Domain kaufen z.B. über
sedo.com dem weltgrößten Marktplatz für Domainhandel, falls die Domain dort zum Verkauf steht.
Sie können aber auch beispielsweise über
denic.de den aktuellen Domain-Inhaber ausfindig machen und mit diesem Kontakt aufnehmen um einen Deal auszuhandeln über den Sie die Domain übernehmen oder die Domain mieten.
Domain rechtlich übernehmen
Es kann manchmal vorkommen dass Ihre Wunschdomain von einer unautorisierten Person registriert wurde, sei es unbewusst bzw. zufällig, einfach um Sie als Mitbewerber im Internet auszugrenzen oder um Ihnen das Leben schwer zu machen.
In so einem Fall können Sie rechtlich gegen den aktuellen Domain-Inhaber vorgehen, besonders wenn Sie den Namen vorher geschützt haben – hierzu empfehle ich Ihnen dann dringend mit einem Anwalt Ihres Vertrauens zu sprechen.
Tipps für die eigene Domain
Und zum Abschluss der ganzen Domain-Geschichte noch ein paar hilfreiche Tipps damit Ihre Wunschdomain einer Ihrer ersten Erfolge im Internet wird.
1. Kurze Domain wählen.
Achten Sie darauf dass Ihre Domain kurz und knackig ist, so ist Ihre Domain einprägsamer für Ihre Kundschaft.
2. TLD .de von deutschem Anbieter mieten.
Versuchen Sie stets eine .de TLD von einem Anbieter mit Standort in Deutschland zu mieten, dann gewährleisten Sie eine schnelle Ladegeschwindigkeit Ihrer Website.
3. Wenn möglich Webhosting inkl. Domain buchen.
Wenn Sie ein günstiges Webhosting-Paket inklusive Domain buchen, sparen Sie sich die Arbeit die Domain umzuleiten und monatlich zwei Rechnungen zu bezahlen.
4. Darauf achten ob Sie Lokal, deutschlandweit oder international tätig sind.
Wie bereits oben beschrieben, überlegen Sie sich im Vorfeld genau welche Domain Sie haben möchten, in der Regel werden Sie Ihre Domain später nicht mehr ändern.
5. Spezielle Domains nur für spezielle Projekte verwenden.
Damit sind gTLD wie z.B. .info oder .net gemeint, möchten Sie ein Netzwerk aufbauen ist .net zu empfehlen bei einer reinen Infoseite .info usw. es gibt auch weitere Domains für spezielle Geschäftsfelder.
6. Umlaute und nummerische Domains vermeiden.
Ich empfehle Ihnen möglichst Domains mit Umlauten aus technischen Gründen zu vermeiden und längere Domains die nur aus Ziffern bestehen nicht zu verwenden da diese schwer zu merken sind.
Fazit eigene Top-Level-Domain
Wenn möglich empfehle ich Ihnen stets eine eigene Top-Level-Domain für Ihren Internetauftritt zu registrieren. Eine eigene Domain ist wesentlich professioneller als eine Subdomain von einem Provider (z.B. kostenloser Homepagebaukasten-System), Sie können beliebige Subdomains für Ihre Domain erstellen und auch E-Mail-Adressen mit Ihrer Firmendomain anlegen was die Professionalität nochmals erheblich steigert.
Nehmen Sie sich für Ihre Wunschdomain Zeit, überlegen Sie sich eine gut einprägsame Domain für Ihren Internetauftritt, da Sie Ihre Domain allein aus Sicht der Suchmaschinen Optimierung womöglich nicht mehr ändern möchten.
Stichwörter:
Internetauftritt,
SEO,
Webhosting,
Kategorie: SEO
Archiv: Dezember 2017
Geschrieben am 04.12.2017 - 13:30 Uhr
Zuletzt geändert am 17.09.2019 - 19:33 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren:
Das richtige Webhosting für Ihre FirmenwebsiteDas sollte Ihre Firmenwebsite unbedingt bietenWas ist eine Top-Level-Domain?